Meldungen aus dem Landkreis Konstanz
Hardstr. - 12.05.2015Konstanz
Autodieb geflüchtet - Zeugen gesucht
In der
Hardstraße hat ein unbekannter Mann am Dienstag, gegen
04.00 Uhr mehrere unverschlossene Garagen geöffnet und teilweise die
darin geparkten Fahrzeuge durchsucht. Aus einer der Garagen
entwendete er vermutlich mit einem vorgefundenen Schlüssel einen
Peugeot. Dieses Fahrzeug ist einer Streife, noch bevor der Diebstahl
bekannt wurde, im Stadtgebiet durch seine unsichere Fahrweise
aufgefallen. Auf Anhaltezeichen des Streifenfahrzeugs reagierte der
Fahrer nicht und flüchtete sofort mit über die Reichenaustraße in
Richtung Oberlohnstraße und bog von dort in die Konrad-Zuse-Straße
ab. Anschließend fuhr der PKW mit hoher Geschwindigkeit auf dem
Radweg entlang der Bahngleise in Richtung Petershauser Straße. Auf
Höhe des Petershauser Bahnhofs verlor der unbekannte Fahrzeugführer
schließlich die Kontrolle über den PKW und prallte gegen mehrere
Bauzäune und eine Kabelbrücke. Ein auf dem Radweg entgegenkommender
Radfahrer konnte in letzter Sekunde noch auf eine Wiese ausweichen,
um vom PKW nicht überfahren zu werden. Anschließend gelang dem
Unbekannten zu Fuß die Flucht in Richtung
Bruder-Klaus-Straße/Petershauser Straße. Die Höhe des verursachten
Schadens ist noch nicht bekannt. Täterbeschreibung: Zirka 18 bis 30
Jahre alt; dunkle, kurze Haare; kräftige Statur; trug blaues oder
dunkles T-Shirt und kurze, helle Hose; Zeugen werden gebeten, sich
bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Versuchter Einbruch
Ein unbekannter Täter hat am Sonntag, zwischen 10.00 Uhr und 22.00
Uhr vergeblich versucht, eine Eingangstür zu einem Wohnhaus im
Sonnentauweg aufzuhebeln. Da dies nicht gelang, entstand
ausschließlich Sachschaden in Höhe von rund 200 Euro.
Konstanz
Unachtsamer Fahrstreifenwechsel
Eine Autofahrerin ist am Sonntagabend, gegen 19.00 Uhr am
Sternenplatz wegen eines vor ihr bremsenden Fahrzeugs auf den rechten
Fahrstreifen gewechselt und dürfte dabei einen dort fahrenden Opel
übersehen haben. Durch den seitlichen Zusammenstoß entstand an den
beiden Fahrzeugen ein Schaden von rund 5500 Euro.
Konstanz
Roller entwendet
Ein unbekannter Täter hat im Zeitraum von Samstag, 22.00 Uhr bis
Sonntagmorgen, 08.00 Uhr einen am Ortsausgang von Wollmatingen vor
einem Wohngebäude verschlossen abgestellten, blauen Motorroller
(Kleinkraftrad) der Marke Kymco im Wert von rund 1800 Euro
entwendet. Am Roller ist ein Topcase angebracht. Zeugen werden
gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Konstanz
Taschendiebstahl
Eine unbekannte Frau hat am Montagnachmittag, gegen 18.15 Uhr in
der Kanzleistraße einen Fußgänger offensichtlich bewusst
"angerempelt" und dem Mann dabei aus einer Umhängetasche den
Geldbeutel mit mehreren hundert Euro entwendet.
Konstanz
Unfallflucht
Sachschaden in noch nicht bekannter Höhe ist am Montagmorgen,
gegen 09.30 Uhr bei einem Unfall am Bismarcksteig entstanden. Ein
noch unbekannter Autofahrer parkte rückwärts aus einem Parkplatz aus
und dürfte dabei einen in Richtung Wollmatinger Straße fahrenden BMW
übersehen haben, weshalb sich die beiden Fahrzeuge streiften. Der
Lenker des BMW hielt anschließend in der Straße Gebhardsösch zur
Unfallregulierung an, während der unbekannte Fahrzeugführer sich
unerlaubt in Richtung Wollmatinger Straße entfernte. Zeugen werden
gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.
Reichenau
Verkehrsunfall
Sachschaden von rund 10.000 Euro entstand bei einem
Verkehrsunfall, der sich am Montagmorgen, gegen 08.30 Uhr an der
Einmündung Im Rasthof/Wittigowostraße ereignete. Die Lenkerin eines
Suzuki fuhr von der Straße Im Rasthof an die Einmündung der
Wittigowostraße und dürfte dabei vom Bremspedal abgerutscht sein. Ihr
Fahrzeug fuhr deshalb in den Einmündungsbereich ein und stieß dort
mit einem weiteren Suzuki zusammen. Die Beteiligten blieben
unverletzt.
Allensbach
Auffahrunfall
Rund 9000 Euro Sachschaden sind am Freitagmittag, gegen 13.30 Uhr
bei einem Auffahrunfall auf der B33, zwischen der Waldsiedlung und
Hegne, in Fahrtrichtung Radolfzell entstanden. Die Lenkerin eines
Renault dürfte zu spät bemerkt haben, dass ein vorausfahrender BMW
wegen stockenden Verkehrs anhalten musste und prallte in das Heck des
Fahrzeugs. Die Lenkerin eines dem Renault folgenden VW konnte
ebenfalls nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Renault
auf. Zum Glück blieb es bei Blechschäden.
Singen
Auto beschädigt
Mit einem spitzen Gegenstand hat ein unbekannter Täter im Zeitraum
von Samstagabend, 22.00 Uhr bis Montagmorgen, 09.00 Uhr die
Beifahrertür eines in der Schrotzburgstraße geparkten Hyundai
verkratzt und dadurch einen Schaden von rund 1000 Euro verursacht.
Singen
Auffahrunfall
Sachschaden von rund 7000 Euro entstand am Montagmorgen, gegen
08.15 Uhr in der Schaffhauser Straße. Die Lenkerin eines Toyota
musste abbremsen, da ein vorausfahrender PKW in ein Grundstück
abbiegen wollte. Dies dürfte die nachfolgende Lenkerin eines Mercedes
zu spät bemerkt haben und prallte in das Heck des Toyota. Die
Beteiligten blieben unverletzt.
Singen
Verkehrsunfall
Vermutlich aus Unachtsamkeit geriet der Lenker eines LKW am
Montagmorgen, gegen 10.40 Uhr auf der B33neu, zwischen dem
Autobahnkreuz Hegau und der Anschlussstelle Steißlingen zu weit nach
rechts und prallte dabei auf dem Standstreifen auf einen
Baustellenvorwarner (Pylone mit Leuchtpfeil). Dabei entstand ein
Gesamtschaden von rund 8000 Euro.
Singen
Radfahrerin von LKW angefahren
Schwere Verletzungen erlitt eine Radfahrerin, die am
Montagnachmittag, gegen 17.00 Uhr an der Einmündung
Pfaffenhäule/Güterstraße von einem LKW angefahren wurde. Die
Radfahrerin stand in der Güterstraße zunächst rechts neben dem LKW um
in Richtung Güterbahnhof zu fahren. Der Lenker des LKW dürfte dies
nicht bemerkt haben und bog nach rechts in Richtung Pfaffenhäule ab.
Dabei wurde das Vorderrad des Fahrrads vom Trittbrett des LKW
erfasst, wodurch die Radfahrerin auf die Straße stürzte und an den
Beinen vom LKW überrollt wurde. Nach einer Erstversorgung an der
Unfallstelle wurde die Radfahrerin in ein Krankenhaus eingeliefert.
Am Fahrrad entstand ein Schaden von rund 200 Euro.
Steißlingen
Ledertasche aus Auto gestohlen
Aus einem in der Langestraße, zwischen der Remigiusstraße und der
Straße Am Kohlplatz geparkten, vermutlich nicht verschlossenen
Mercedes hat ein unbekannter Täter im Zeitraum von Sonntag, 22.00 Uhr
bis Montag, 07.45 Uhr eine schwarze Ledertasche mit Unterlagen und
einen schwarzen Ledergeldbeutel mit über einhundert Euro Bargeld und
diversen Dokumenten entwendet. Der Gesamtschaden wird auf rund 800
Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten
Steißlingen, Tel. 07738/97014 zu melden.
Radolfzell
Körperverletzung - Zeugen gesucht
Ohne erkennbaren Grund ist ein 15-Jähriger am Montagabend, gegen
20.50 Uhr vor dem Bahnhof von einem Unbekannten, ebenfalls zirka
15-Jährigen geschlagen und dabei leicht verletzt worden. Zeugen des
Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Radolfzell, Tel.
07732/95066-0, zu melden.
Radolfzell
Radfahrer verletzt
Noch Zeugen sucht die Polizei für einen Verkehrsunfall, der sich
am Montagnachmittag, gegen 17.30 Uhr im Kreisverkehr
Konstanzer-/Radolfzeller Straße ereignete. Nach den bisherigen
Feststellungen dürfte ein Radfahrer in den Kreisverkehr eingefahren
sein und dabei einen dort fahrenden VW übersehen haben. Durch den
Zusammenstoß mit dem PKW erlitt der Radfahrer leichte Verletzungen.
Zur Klärung des Unfallablaufs werden Zeugen gebeten, sich bei der
Polizei Radolfzell, Tel. 07732/95066-0 zu melden.
Bodman-Ludwigshafen
Auto macht sich selbständig
Auf einem Geschäftsparkplatz in der Überlinger Straße hat sich am
Montagnachmittag, gegen 17.30 Uhr ein Skoda wegen fehlender Sicherung
selbständig gemacht und rollte gegen einen geparkten Volvo. Dabei
entstand an den beiden Fahrzeugen jeweils ein Schaden von rund 500
Euro.
Stockach
Betrug - Warnhinweis
Einem Internetbetrüger ist eine junge Frau am Samstag aufgesessen.
Sie erhielt über einen Fake-Account eine Facebook-
Freundschaftsanfrage. In der Annahme, dass es sich dabei um eine
Freundin handelt, nahm sie die Anfrage an und übermittelte auch ihre
Handydaten. Kurz danach erhielt die Frau mehrere SMS eines
Zahlungsanbieters mit einem entsprechenden Zahlencode, den sie auf
Aufforderung der angeblichen Freundin per Facebook zusendet. Später
stellte die Frau fest, dass von ihrem Handykonto rund 90 Euro
unrechtmäßig abgebucht wurden. Vor derartigen Betrügereien wird
gewarnt. Nähere Informationen sind auch unter www.polizei-beratung.de
zu finden.
Schmidt, Tel. 07531/995-1012
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/